Tattoo-Entfernung mit Rubinlaser | Hautarztpraxis MUDr. Heinrich Franke Wasserburg am Inn | Dermatologie im Zentrum

Tattoo-Entfernung mit Rubinlaser

Hautarztpraxis MUDr. Heinrich Franke - Wasserburg am Inn

Unsere fortschrittliche Rubinlaser-Technologie ermöglicht die effektive und schonende Entfernung unerwünschter Tätowierungen. Mit einer speziellen Wellenlänge von 694 nm, die besonders gut von dunklen Pigmenten absorbiert wird, bietet der Rubinlaser hervorragende Ergebnisse insbesondere bei schwarzen und dunkelblauen Tätowierfarben. Durch unsere langjährige Erfahrung und individuelle Behandlungsplanung erzielen wir optimale Resultate mit minimaler Belastung des umliegenden Gewebes.

Wie funktioniert die Tattoo-Entfernung mit dem Rubinlaser?

Der Rubinlaser arbeitet nach dem Prinzip der selektiven Photothermolyse und bietet eine präzise Methode zur Entfernung von Tätowierungen:

  1. Gezielte Wirkung: Der Laserstrahl wird vom Tätowierungspigment absorbiert, während das umliegende Gewebe weitgehend verschont bleibt.
  2. Fragmentierung der Pigmente: Die Laserenergie führt zur Erhitzung und Zersplitterung der Farbpigmente in winzige Partikel.
  3. Natürlicher Abtransport: Das körpereigene Immunsystem kann die fragmentierten Pigmente über das Lymphsystem abtransportieren.
  4. Schrittweise Aufhellung: Mit jeder Behandlung verblasst die Tätowierung weiter, bis sie kaum noch oder nicht mehr sichtbar ist.

Der Rubinlaser ist besonders effektiv bei schwarzen, dunkelgrauen und dunkelblauen Tätowierungspigmenten. Für andere Farben können zusätzliche Lasersysteme erforderlich sein, die wir bei Bedarf in die Behandlungsstrategie integrieren.

Behandlungsergebnisse

Die Ergebnisse der Tattoo-Entfernung mit dem Rubinlaser in unserer Praxis in Wasserburg am Inn sind beeindruckend, besonders bei dunklen Farben. Beachten Sie jedoch, dass:

  • Die vollständige Entfernung mehrere Sitzungen erfordert
  • Professionelle Tätowierungen in der Regel mehr Behandlungen benötigen als Amateurarbeiten
  • Schwarze und dunkelblaue Farben besser ansprechen als andere Farben
  • Das individuelle Ansprechen von verschiedenen Faktoren wie Hauttyp, Tätowierungsalter und -tiefe abhängt

Bei Ihrem persönlichen Beratungsgespräch bei MUDr. Heinrich Franke können wir Ihnen realistische Erwartungen vermitteln und Ihre individuellen Chancen auf eine vollständige oder teilweise Entfernung besprechen.

Behandlungsablauf

1
Ausführliche Beratung und Analyse
In einem ersten Termin analysieren wir Ihre Tätowierung hinsichtlich Größe, Farben, Tiefe und Alter. Wir besprechen Ihre Erwartungen und entwickeln einen individuellen Behandlungsplan mit realistischer Einschätzung des zu erwartenden Ergebnisses.
2
Vorbereitung und Anästhesie
Vor der Behandlung wird die zu behandelnde Hautpartie gereinigt. Bei Bedarf kann eine lokale Betäubung angewendet werden, um den Behandlungskomfort zu erhöhen.
3
Laserbehandlung
Der Rubinlaser wird präzise über die Tätowierung geführt. Sie werden während der Behandlung kurze Lichtblitze sehen und ein Gefühl verspüren, das oft mit dem Schnalzen eines Gummibandes auf der Haut verglichen wird. Die Behandlungsdauer hängt von der Größe der Tätowierung ab und dauert typischerweise zwischen 10 und 30 Minuten.
4
Sofortige Nachsorge
Nach der Behandlung wird die Haut gekühlt und mit einer beruhigenden Salbe versorgt. Die behandelte Stelle wird mit einem sterilen Verband geschützt. Sie erhalten detaillierte Anweisungen zur optimalen Nachsorge zu Hause.
5
Folgebehandlungen
Je nach Tätowierung sind mehrere Sitzungen im Abstand von 6-8 Wochen erforderlich. Dieser Abstand ist wichtig, um dem Körper ausreichend Zeit zum Abtransport der fragmentierten Pigmente zu geben. Bei jeder Folgesitzung dokumentieren wir den Fortschritt und passen bei Bedarf die Behandlungsparameter an.

Vorteile der Rubinlaser-Behandlung für Tätowierungen

  • Besonders effektiv bei schwarzen und dunkelblauen Tätowierungsfarben
  • Präzise Behandlung mit geringer Belastung des umliegenden Gewebes
  • Minimal-invasives Verfahren ohne chirurgischen Eingriff
  • Schnelle Behandlungszeiten pro Sitzung
  • Geringe Ausfallzeit im Vergleich zu anderen Verfahren
  • Individuelle Anpassung der Behandlungsparameter für optimale Ergebnisse

Häufig gestellte Fragen zur Tattoo-Entfernung

Kann jede Tätowierung vollständig entfernt werden?

Nicht jede Tätowierung kann zu 100% entfernt werden. Der Erfolg hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Farben: Schwarze und dunkelblaue Tätowierungen sprechen am besten auf den Rubinlaser an. Für andere Farben können zusätzliche Lasersysteme notwendig sein.
  • Alter: Ältere Tätowierungen sind oft leichter zu entfernen als neue.
  • Qualität: Amateur-Tätowierungen lassen sich in der Regel leichter entfernen als professionelle.
  • Hauttyp: Hellere Hauttypen sprechen besser auf die Behandlung an als dunklere.
  • Lokation: Tätowierungen an gut durchbluteten Körperstellen wie Rumpf oder Gesicht sprechen besser an als solche an Extremitäten.

In manchen Fällen kann eine signifikante Aufhellung bis hin zur vollständigen Entfernung erreicht werden, in anderen Fällen bleibt ein leichter Schatten zurück. In Ihrem Beratungsgespräch in unserer Praxis in Wasserburg am Inn geben wir Ihnen eine realistische Einschätzung.

Wie viele Behandlungen sind notwendig?

Die genaue Anzahl der benötigten Behandlungen kann erst nach den ersten Sitzungen realistisch abgeschätzt werden, da jede Haut und jede Tätowierung unterschiedlich auf die Laserbehandlung reagiert. Als grobe Orientierung gilt:

  • Amateur-Tätowierungen: 4-6 Sitzungen
  • Professionelle Tätowierungen: 12+ Sitzungen
  • Cover-up-Tätowierungen: 8-15 Sitzungen

Der Abstand zwischen den Sitzungen beträgt 6-8 Wochen, damit der Körper ausreichend Zeit hat, die fragmentierten Pigmente abzutransportieren. Bei guter Reaktion auf die Behandlung kann die Anzahl der benötigten Sitzungen unter Umständen geringer ausfallen.

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Die Schmerzempfindung ist individuell verschieden. Die meisten Patienten beschreiben das Gefühl als kurzen, stechenden Schmerz, ähnlich dem Schnalzen eines Gummibandes auf der Haut. Die Intensität hängt von der Behandlungsstelle und der persönlichen Schmerztoleranz ab.

Um den Komfort zu erhöhen, bieten wir verschiedene Formen der lokalen Betäubung an:

  • Betäubungscreme (wird vor der Behandlung aufgetragen)
  • Lokale Infiltrationsanästhesie (Injektion) bei größeren Arealen oder besonders empfindlichen Stellen
  • Kühlung vor, während und nach der Behandlung
Welche Nebenwirkungen können auftreten?

Nach der Behandlung können folgende vorübergehende Reaktionen auftreten:

  • Rötung und Schwellung (für 1-3 Tage)
  • Blasenbildung oder leichte Krustenbildung (heilt innerhalb von 7-10 Tagen ab)
  • Vorübergehende Hyperpigmentierung oder Hypopigmentierung
  • In seltenen Fällen leichte Narbenbildung

Durch die fachgerechte Einstellung der Laserparameter und konsequente Nachsorge werden diese Nebenwirkungen minimiert. Besonders wichtig ist der Sonnenschutz nach der Behandlung, um Pigmentveränderungen zu vermeiden.

Wie pflege ich die behandelte Stelle nach der Lasertherapie?

Für eine optimale Heilung und bestmögliche Ergebnisse sollten Sie folgende Nachsorgemaßnahmen beachten:

  • Die behandelte Stelle kühl und sauber halten
  • Die empfohlene antiseptische oder heilungsfördernde Salbe regelmäßig auftragen
  • Den Verband gemäß unserer Anweisung wechseln
  • Auf Kratzen oder Reiben der behandelten Stelle verzichten
  • Direkte Sonneneinstrahlung für mindestens 4 Wochen vermeiden
  • Hohen Sonnenschutz (LSF 50+) bei Aufenthalt im Freien verwenden
  • Für 2 Wochen auf Schwimmbad, Sauna und intensive sportliche Aktivitäten verzichten

Sie erhalten von uns detaillierte schriftliche Pflegehinweise, die auf Ihre spezifische Situation zugeschnitten sind.

Preise für die Tattoo-Entfernung

Kleine Tätowierung
maximal 5 cm²
ab € 235 pro Sitzung
  • Behandlung kleiner Motive
  • Behandlungsdauer ca. 15 Minuten
  • Bei Bedarf örtliche Betäubung
Mittlere Tätowierung
5-10 cm²
ab € 335 pro Sitzung
  • Behandlung mittelgroßer Motive
  • Behandlungsdauer ca. 20-30 Minuten
  • Bei Bedarf örtliche Betäubung
Große Tätowierung
über 10 cm²
ab € 465 pro Sitzung
  • Behandlung großflächiger Tätowierungen
  • Behandlungsdauer 30-45 Minuten
  • Bei Bedarf örtliche Betäubung
Hinweis zur Kostenübernahme

Als spezialisierte Privatpraxis bieten wir unsere Behandlungen für Privatversicherte und Selbstzahler an. Die Kosten für die Tattoo-Entfernung können bei medizinischer Notwendigkeit, zum Beispiel bei allergischen Reaktionen auf Tätowierungsfarben, in Einzelfällen von privaten Krankenversicherungen (PKV) übernommen werden. Gesetzlich Versicherte nehmen unsere Leistungen als Selbstzahler in Anspruch. Die genauen Kosten hängen von der Größe, Komplexität und Anzahl der benötigten Behandlungen ab. Wir erstellen Ihnen gerne einen individuellen Kostenplan.

Persönliche Beratung gewünscht?

Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin, bei dem wir Ihre Tätowierung analysieren und einen individuellen Behandlungsplan erstellen.

Termin vereinbaren

Behandlungsübersicht

Behandlungsdauer:
15-45 Minuten
Anzahl der Sitzungen:
4-12 (je nach Tattoo)
Behandlungsintervall:
6-8 Wochen
Betäubung:
Bei Bedarf möglich
Regenerationszeit:
7-14 Tage
Sonnenschutz:
4 Wochen vor/nach Behandlung
Ergebnisse sichtbar:
Schrittweise Aufhellung nach jeder Sitzung

Unerwünschtes Tattoo? Wir haben die Lösung!

Mit unserer modernen Rubinlaser-Technologie und langjähriger Erfahrung bieten wir Ihnen in der Hautarztpraxis MUDr. Heinrich Franke in Wasserburg am Inn eine effektive und sichere Methode zur Entfernung unerwünschter Tätowierungen. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.